FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Häufig gestellte Fragen

Die Rhön liegt mitten in Deutschland, inmitten des Drei-Länder-Ecks Hessen, Bayern und Thüringen. Die Rhön hat eine Gesamtfläche von ca. 1500 Quadratkilometer.

Die Wasserkuppe liegt in der hessischen Rhön und ist mit 950 m über NHM. der höchste Berg der Rhön.                    

Die Dammersfeldkuppe ist mit 927,9 m über NHM. der zweithöchste Berg in der Rhön. Dieser Berg liegt im Truppenübungsplatz Wildflecken in der bayerischen Rhön.

Der Kreuzberg in der bayerischen Rhön ist mit 927,8 m über NHM. der dritthöchste Rhöner Berg. Der Kreuzberg wird auch der „heilige Berg der Franken“ genannt. 

In der gesamten Rhön herrschen hervorragende Bedingungen für jedes  Mountainbiker-Level. Ganz egal, ob anspruchsvolle Trails wie der bekannte Kreuzberg-Trail in der bayerischen Rhön oder die vielen Forst- und Wiesenwege in der restlichen Rhön. Fast jeden Gipfel der Rhön könnt Ihr mit dem  Mountainbike erreichen. Die Rhön ist ein absolutes Mountainbikerparadies.

Die Rhön ist wirklich vielseitig und sorgt mit seinen folgenden Aktivitäten für reichlich Abwechslung: 

  • Wandern
  • Klettern
  • Mountainbiken
  • Rennrad fahren
  • Paragliding
  • Segel- und Motorflüge
  • Ballonfahrten
  • Alpaka-Wanderungen
  • Schwimmen 
  • Ski fahren
  • Snowkiten

In der Rhön kann man natürlich jedes Jahr Ski fahren. Ganz egal, ob Abfahrt , Snowboarden oder auch in der Langlaufloipe. Die Rhön bietet hervorragende Wintersportbedingungen. Unser Rhönpeaks-Wintersportbericht informiert Euch immer über die aktuellen Pistenverhältnisse.